Digitales

Open Source in den Koalitionsverhandlungen

Open Source in den Koalitionsverhandlungen

netzpolitik.org hat den Stand der „Koalitionsarbeitsgruppe 3 – Digitales“ kommentiert und auch das Originaldokument mit Stand vom 22. März veröffentlicht. Das Thema Open Source liegt mir dabei als Koordinierender der AG OpenSource beim Digitalverein D64 natürlich besonders am Herzen. Der Begriff „Open Source“ kommt im Papier von Union und SPD tatsächlich auch ausdrücklich vor und zählt zu den umstrittenen Themen mit den eckigen Klammern.

Continue reading →
Posted by Oswald Prucker in Digitales, 0 comments

Ämter ohne Microsoft

Ein gut verständlicher Beitrag SWR Kultur zu #OpenSource in Amtsstuben, der weitgehend ohne die üblichen Vorurteile von der ach so frickeligen freien Software auskommt. Als eifriger Nutzer von quelloffener Software weiß ich: Das war vielleicht zu Limux-Zeiten noch ein bisschen so und da schon eigentlich nicht mehr. Und das ist lange, lange her.

Das Beispiel Schwäbisch Hall zeigt dann auch seit langem, dass es funktioniert. Jetzt liegt es an Schleswig-Holstein, mit der digitalen Unabhängigkeit da voran zu kommen.

Posted by Oswald Prucker in Digitales, Netzpolitik
OpenSource, das funktioniert: Big Blue Button

OpenSource, das funktioniert: Big Blue Button

Big Blue Button nutze ich für Videokonferenzen in drei verschiedenen Bereichen: An der Uni für die hybride Lehre und die ein oder andere Videokonferenz / Projektbesprechung, für die Parteiarbeit für hybride oder rein digitale Sitzungen in unserem großen Flächenlandkreis und in der ehrenamtlichen Arbeit bei D64 für unsere monatlichen OpenSource Hangouts und auch sonst ist das dort das Werkzeug der Wahl für alle Videokonferenzen.

Continue reading →
Posted by Oswald Prucker in Digitales
Das war’s dann wohl demnächst mit Facebook & Co.

Das war’s dann wohl demnächst mit Facebook & Co.

Die Riege der Tech-Milliardäre buckelt vor Trump. Man könnte auch sagen, sie kriecht ihm … wohin. Dazu gehört jetzt auch Zuckerberg mit seinem Meta-Konzern hinter dem Facebook, Instagram und WhatsApp stecken. Die haben sich bislang so einigermaßen bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf den genannten Plattformen im Zaum zu halten, zu löschen oder wenigstens zu kennzeichnen.

Continue reading →
Posted by Oswald Prucker in Digitales
X und Co. Wir sollten Alternativen fördern.

X und Co. Wir sollten Alternativen fördern.

Musk macht Wahlkampf für die AxD. Der immer unverschämtere Missbrauch ihrer Marktmacht durch die Techmillardäre ist natürlich eine große Gefahr. Am besten fasst wohl Jens Clasen auf Mastodon die Situation zusammen. Er schreibt dort:

„Früher habe ich immer gedacht, das Unrealistischste in Bond-Filmen seien die durchgeknallten Super-Milliardäre, die die Weltherrschaft anstreben. Heute weiß ich: Das Unrealistischste in Bond-Filmen sind wohl eher effizient arbeitende staatliche Institutionen und mutige, mit den nötigen Mitteln ausgestattete Einzelakteure, welche durchgeknallte Super-Milliardäre davon abhalten, die Weltherrschaft anzustreben.“

Continue reading →
Posted by Oswald Prucker in Demokratie, Digitales