Ich schreibe ins Internet, weil es für die Kaninchen besser ist, wenn sie ein anderer züchtet.

Kategorie: Digitales

  • OpenSource, das funktioniert: Big Blue Button

    OpenSource, das funktioniert: Big Blue Button

    Big Blue Button nutze ich für Videokonferenzen in drei verschiedenen Bereichen: An der Uni für die hybride Lehre und die ein oder andere Videokonferenz / Projektbesprechung, für die Parteiarbeit für hybride oder rein digitale Sitzungen in unserem großen Flächenlandkreis und in der ehrenamtlichen Arbeit bei D64 für unsere monatlichen OpenSource Hangouts und auch sonst ist das dort das Werkzeug der Wahl für alle Videokonferenzen.

    (mehr …)
  • Das war’s dann wohl demnächst mit Facebook & Co.

    Das war’s dann wohl demnächst mit Facebook & Co.

    Die Riege der Tech-Milliardäre buckelt vor Trump. Man könnte auch sagen, sie kriecht ihm … wohin. Dazu gehört jetzt auch Zuckerberg mit seinem Meta-Konzern hinter dem Facebook, Instagram und WhatsApp stecken. Die haben sich bislang so einigermaßen bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf den genannten Plattformen im Zaum zu halten, zu löschen oder wenigstens zu kennzeichnen.

    (mehr …)
  • X und Co. Wir sollten Alternativen fördern.

    X und Co. Wir sollten Alternativen fördern.

    Musk macht Wahlkampf für die AxD. Der immer unverschämtere Missbrauch ihrer Marktmacht durch die Techmillardäre ist natürlich eine große Gefahr. Am besten fasst wohl Jens Clasen auf Mastodon die Situation zusammen. Er schreibt dort:

    „Früher habe ich immer gedacht, das Unrealistischste in Bond-Filmen seien die durchgeknallten Super-Milliardäre, die die Weltherrschaft anstreben. Heute weiß ich: Das Unrealistischste in Bond-Filmen sind wohl eher effizient arbeitende staatliche Institutionen und mutige, mit den nötigen Mitteln ausgestattete Einzelakteure, welche durchgeknallte Super-Milliardäre davon abhalten, die Weltherrschaft anzustreben.“

    (mehr …)
  • Musk gegen Wikipedia

    Elon Musk hat dazu aufgerufen, der Wikipedia nichts mehr zu spenden, da sie „woke“ wäre und gegen die Meinungsfreiheit verstoße. Michael Blume hat das in einem Blogbeitrag sofort richtig eingeordnet. Es geht dem Typen nicht um Meinungsfreiheit, sondern um Kontrolle.

    (mehr …)
  • AfD Verbot jetzt

    Gemeinsam mit vielen Organisationen unterstütze ich die Kampagne „AfD-Verbot jetzt!“. Ich freue mich, dass auch meine digitalpolitische Heimat D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt dabei ist:

    Post by @D64eV@d-64.social
    View on Mastodon

    Jenseits der natürlich digitalpolitischen Argumentation von D64 weiß ich langsam nicht mehr, was noch passieren muss, damit das endlich ins Rollen kommt. Was im Frühjahr an Deportationsplänen noch als Ergebnis von geheimen Recherchen herauskam ist mittlerweile zumindest in Bayern schlicht unumstrittene Beschlusslage. Zig Verfassungsrechtler geben einem Verbotsantrag gute Chancen und auch die Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Jurist:innen steht einem solchen Antrag eher positiv gegenüber.

    Worauf warten wir also noch? Es kann schon bald zu spät sein.

    Mehr zur Kampagne gibt es unter diesem Link.