Es gab mal ein Zeitfenster, wenn ich mich recht erinnere, da hätte man die Türkei vielleicht in die EU aufnehmen können um sie dann innerhalb des Staatenbundes an das westliche Wertegebäude anzunähern. Diese Zeit ist wohl schon länger vorbei und gerade jetzt in der Zeit nach dem Putsch wird klar: Das wird auch so schnell nix mehr.
-
Das Klima & die AfD
Eine Beziehung, die man nicht politisch sondern rein wissenschaftlich analysieren kann und sollte. Obwohl sich AfD-Wähler nicht für Argumente interessieren, denn entarnen muss schon sein.
[via Mario Sixtus]
-

Brexit: No worries
Mit einem Tag Abstand ein paar lose Gedanken zum Brexit:
Lammert hat recht
Die Sonne geht auch jetzt noch jeden Tag auf. Soll heissen: No worries, es wird auch so weiter gehen. Etwas Gelassenheit ist also gar nicht schlecht. Ich kann mir nicht helfen, aber ist es nicht genau die Aufgeregtheit in allen politischen Fragen zu wirklich jedem Thema von Funkmast über TTIP über irgendeine Straße sonstwo und auch zum EU Thema, die gerade die Populisten so weit nach oben gebracht hat? Können wir nicht einfach mal einen Tag lang die Klappe halten und nachdenken. Nachdenken. So in Ruhe. Das geht scheinbar nicht mehr.
-
Kauft Popcorn
Dieser Wahlkampf wird zwar bestimmt unter aller Kanone, lasst uns also das beste daraus machen.

-
Rente und ökonomischer (An)alphabetismus
Ich las ein Interview des Freiburg Ökonomieprofessors Raffelhüschen. Es geht ihm erst Mal darum, eine Zeitungsente aufzudecken, die 50% Altersarmut prophezeit. Damit habe ich mich nicht so beschäftigt, dass ich kompetent was dazu sagen könnte. Aber über zwei Stellen stolperte ich.
(mehr …)