Ich schreibe ins Internet, weil es für die Kaninchen besser ist, wenn sie ein anderer züchtet.

  • Mindestlohn ist geil

    Es ist immer noch sehr cool, dass wir den Mindestlohn in der letzten Legislatur durchgesetzt haben. Das mag schon länger bekannt sein, aber es wurde gerade wieder neu bestätigt. Nachzulesen in der Süddeutschen Zeitung.
    (mehr …)

  • 100 Tage Groko – Taugt das was?

    Die gar nicht mehr so große Koalition ist heute seit einhundert Tagen im Amt und da gibt es üblicherweise eine Zwischenbilanz. Tatsächlich ist es aber erstaunlich ruhig im Blätterwald. Fehlanzeige bei Süddeutscher, Zeit, Welt, FAZ und Tagesschau. Lediglich der Spiegel veröffentlicht einen Videokommentar und der trägt bezeichnender Weise die Überschrift „Gibt es noch eine Union in 100 Tagen?“ Es ist ja auch unfassbar, was für ein Theater Seehofer da abzieht.
    (mehr …)

  • Dilletantische Bildungsplattform in BW – Schüler können das besser

    Ich kann den Ärger von Stefan Fulst-Blei nachvollziehen: Die Art und Weise, wie die CDU-Minis Eisenmann und Strobl zusammen mit dem kommunalen Zweckverband KIVBF die digitale Bildungsplattform „Ella“ an die Wand gefahren haben, ist ein Skandal. Man kann es nicht anders bezeichnen. Es gibt nicht mal eine ordentlichen Vertrag dazu, die KIVBF hat ohne Absprache irgendwelche Subunternehmer eingesetzt, das ganze Projekt ist nicht ordentlich dokumentiert und so weiter und so fort.
    (mehr …)

  • KiTas kostenlos oder nicht?

    Fast hätte ich gedacht, es gibt gar keine ernsthaften Debatten mehr. So mit echten Themen statt mit effekthascherischen und gleichzeitig auch sinnentleerten Debatten ob irgendwas zu eine Land oder einem Behördenvorraum gehört oder wie viele wo unterkommen sollen oder auch nicht. Kirmes statt Politik.

    Um so erfrischender dann heute ein Blick auf die Startseiten der Qualitätsmedien. Tatsächlich hat es eine Studie (ja, so ein Ding mit nackten Zahlen!) geschafft, dass über Kitas diskutiert wird. Hurra!

    (mehr …)

  • Datenschutzerklärung

    Ich habe mich bemüht und das Ergebnis könnt ihr hier nachlesen.

    Unabhängig davon ist es der Sinn der Datenschutzgrundverordnung, dass man datensparsam ist und nur solche Daten erhebt, die man auch benötigt. Meine Webseite hält sich dran. Auch dadurch, dass ich mein WordPress aktuell halte. Dort gibt es jetzt nämlich ein Tool zum Löschen personenbezogener Daten. Die bis dahin gesammelten Daten werden zunächst mal aufgelistet und das sieht bei mir so aus:

    Screenshot: Keine personenbezogenen Daten gespeichert.

    Es gibt keine personenbezogenen Daten und es braucht auch keine.