Das Klima kann nur von der Politik gerettet werden. So eine populäre Aussage. Ich kann der nicht ganz folgen, denn Klimaschutz erfordert neben den selbstverständlich nötigen politischen Entscheidungen schlicht und ergreifend auch gesellschaftliche Veränderungen. Das heißt: Wir sind gefragt. Wir müssen unser Verhalten ändern. Wir müssen uns nicht einschränken, sondern wir müssen zu einem gewissen Maß zurück finden, unsere Maßlosigkeit hinter und lassen.
(mehr …)-
Mehr Open Source in der Verwaltung
Seit Jahren nutze ich privat und dienstlich jede Menge OpenSource-Software für Mail, fürs Internetbrowsen, für Textverarbeitung und Tabellenkram, für Bildbearbeitung und fürs Grafiken zeichnen. Alles mögliche. Mein Ubuntu-Betriebssystem daheim möchte ich auch nicht mehr missen.
(mehr …) -
Bislang kann keiner Klimaschutz – fangen wir an
Am vergangenen Freitag gab es beeindruckende Demonstrationen für mehr Klimaschutz. Es ist in der Tat unfassbar, was aus dem einfachen Schulstreik eines 15jährigen Mädchens geworden ist. Und es ist gut und es ist nötig.
Gleichzeitig wurde auch der Klimakompromiss der Regierung bekannt und postwendend und gleichzeitig von allen Experten als viel zu wenig in der Luft zerrissen und von vielen anderen als weitere Abzocke des Bürgers (TM) oder doch mindestens des Autofahrers gebrandmarkt.
(mehr …) -
Das LTE-Trauerspiel am Beispiel Merdingen
Seit fünf Jahren warte ich auf LTE-Versorgung in meiner Heimat Merdingen. Ein Rückblick auf diese typisch deutsche Verzögerung, an der viele Schuld sind.
-
Über Umweltmythen
Das Thema Energiewende / Klimaschutz ruft ja so manche Kritiker auf den Plan, die mit sonderbaren Zahlen und Argumenten arbeiten. Gestern kamen zwei Meldungen rein, die mit zwei solcher Mythen mal sehr flockig aufräumen und die Dinge zurecht rücken. Die will ich mir in diesem Blogbeitrag mal kurz notieren.
(mehr …)