Linkliste

Linkliste

Dieses und jenes der letzten Tage:

Posted by Oswald Prucker in Linksammlung

Ämter ohne Microsoft

Ein gut verständlicher Beitrag SWR Kultur zu #OpenSource in Amtsstuben, der weitgehend ohne die üblichen Vorurteile von der ach so frickeligen freien Software auskommt. Als eifriger Nutzer von quelloffener Software weiß ich: Das war vielleicht zu Limux-Zeiten noch ein bisschen so und da schon eigentlich nicht mehr. Und das ist lange, lange her.

Das Beispiel Schwäbisch Hall zeigt dann auch seit langem, dass es funktioniert. Jetzt liegt es an Schleswig-Holstein, mit der digitalen Unabhängigkeit da voran zu kommen.

Posted by Oswald Prucker in Digitales, Netzpolitik
OpenSource, das funktioniert: Big Blue Button

OpenSource, das funktioniert: Big Blue Button

Big Blue Button nutze ich für Videokonferenzen in drei verschiedenen Bereichen: An der Uni für die hybride Lehre und die ein oder andere Videokonferenz / Projektbesprechung, für die Parteiarbeit für hybride oder rein digitale Sitzungen in unserem großen Flächenlandkreis und in der ehrenamtlichen Arbeit bei D64 für unsere monatlichen OpenSource Hangouts und auch sonst ist das dort das Werkzeug der Wahl für alle Videokonferenzen.

Continue reading →
Posted by Oswald Prucker in Digitales
Baut eine digitale Brandmauer

Baut eine digitale Brandmauer

Über zwanzig zivilgesellschaftliche Organisationen fordern von der kommenden Bundesregierung eine digitale Brandmauer. D64 hat die Resolution initiiert, wie Svea hier erläutert. Die Forderungen ergeben sich aktuell zu einem guten Teil aus dem, was gerade in den USA passiert, greifen aber auch viele Evergreens einer fortschrittlichen (Evergreens / fortschrittlich – ist das ein innerer Widerspruch?) und freiheitlichen Digitalpolitik auf. Vorratsdatenspeicherung, Massenüberwachung und Co..

Continue reading →
Posted by Oswald Prucker in Netzpolitik