Ich schreibe ins Internet, weil es für die Kaninchen besser ist, wenn sie ein anderer züchtet.

Fedivers auf beiden Seiten

Screenshot meines Blogs (nur ein schmaler Streifen mit dem Titel)

Seit einiger Zeit ist mein Blog nun schon mit dem Fedivers verbunden. Aber irgendwie dann doch nicht so ganz. Jetzt aber.

Ende Juni dieses Jahres habe ich diesem Blog das WordPress ActivityPub Plugin gegönnt und das Ding dann mit freundlicher Unterstützung von Steffen Voß ins Fedivers geschaufelt. Man kann mir also seit gut einem Monat auch direkt aus einem Mastodon-Client aus folgen und Beiträge für gut befinden, kommentieren oder teilen.

Dachte eigentlich erst, das ist nur so ein bisschen eine Spielerei, tatsächlich hat das aber die Interaktion mit meinen Blogposts ganz ordentlich erhöht und jetzt gibt es sogar gelegentlich Kommentare! Dass ich das noch erleben darf!

Aber die ganze Kiste war insgesamt mehr so eine Einbahnstraße, denn meinem Blog – also der Webseite – hat man das alles nicht so angesehen. Das lag am verwendeten Theme, das die Likes und Reposts nicht angezeigt hat.

Deshalb habe ich das jetzt angepasst, mich schweren Herzens von meinem eigentlich sehr geliebten Bento-Theme verabschiedet und diesen Laden hier auf das aktuelle WordPress-Standardtheme Twenty Twenty Five gezogen. Nach so einiger Bastelei, jeder Menge zwischenzeitlicher Verzweiflung und gefühlt anderthalb Millionen Flüchen sieht das ganze jetzt wieder ganz ordentlich und ungefähr so aus, wie es auch vorher war und unter jedem Beitrag ist jetzt auch klar die Verbindung ins Fedivers erkennbar.

Sehr schön. Ein paar Dinge fehlen zwar noch, aber es wird.

REaktionen im Fediverse

Kommentare

3 Antworten zu „Fedivers auf beiden Seiten“

  1. @ossis-blog Das "Fediverse Reactions" kommt mit dem Theme, oder ist das ein zusätzliches Plugin? (Oder kann das ActivityPub-Plugin das inzwischen?)

    1. Oswald Prucker

      Ich habe bislang das Bento-Theme verwendet und da wurden die Fedivers-Reaktionen nicht eingebunden und ich habe auch nichts entsprechendes gefunden. Dann habe ich versuchshalber mal Twenty Twenty Five aktiviert und siehe da, es war alles da. Deshalb habe ich nun umgestellt. Zusätzliches Plugin jenseits des ActivityPub Plugins ist nicht erforderlich.

      Vielleicht ist so ein Ding mit den Block-Themes? Oder die Bento-Entwickler habe das einfach nicht implementiert.

    2. @ossis-blog Hm, have bei mir mal von 2017 auf 2025 umgestellt, das ändert aber nichts an der fehlenden Sichtbarkeit der Fediverse-Reaktionen. ActivityPub ist bei mir aber eh etwas erratisch (und die einfache Lösung würde bedeuten, das seit 20 Jahren verwendete Link-Scheme über den Haufen zu werfen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert