Eine Liste verschiedener Dinge, die ich in der letzten Zeit gelesen, gehört oder gesehen habe und hier nun weiterempfehle. Das meiste davon ist mir auf Mastodon über den Weg gelaufen.
- Johannes Starkes wirklich ausführliche und tolle Zusammenfassung seiner Eindrück von der re:publica – ich habe noch nicht alles gelesen und überspringe mitunter großzügig, aber sein „Fediverse-Meetup – Celebration of the Fediverse“ (Melanie Bartos, Henning Krause) ist mächtig spannend. Findet man relativ weit oben im Beitrag.
- X ist ein rechtsfreier Raum – sehr deprimierender Blogpost von Armin Wolf dazu, dass Musk einfach alle Hasspostings online lässt und sich einen Dreck um EU-Recht kümmert. Ich würde X ja einfach in der EU blocken.
- Radikalisierung von Jungnazis – Stille in Altdöbern – Bericht in der taz dazu, wie schnell sich Jugendliche mittlerweile rechtsradikalisieren (lassen).
- Mastodon ist als digitales öffentliches Gut anerkannt – damit ist der Kurznachrichtendienst Mastodon in die digitale Hall of Fame der Vereinten Nationen aufgenommen worde. Me likez.
Ist dieses Mal vielleicht etwas kürzer geworden, aber so ist es dann halt mal. Viel Spaß beim Lesen. Freue mich auf eure Kommentare.
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@ossis-blog das @KIT_Karlsruhe hat als erste deutsche Uni eine eigene Mastodon-Instanz
//edit: oh, sorry. Dachte es ginge primär um Mastodon
Kein Problem. Geht ja auch schon drum. Die Freiburger Uni ist bei bawü.social, was eigentlich auch gut passt. Eine eigene Instanz hat aber vor allem den Vorteil, dass man leichter Accounts für Arbeitsgruppen etc. ermöglichen kann. Einen anderen Vorteil sehe ich nicht, aber der genannte ist wichtig.