Einzelne Seiten der Studie liegen aufgefächert nebeneinander. Zu erkennen ist lediglich die Vorderseite mit dem Titel und den Autoren.

Migranten sind nicht krimineller

Steigert Migration die Kriminalität? Ein datenbasierter Blick“ – so der Titel einer ifo-Studie. Mein Freund Steffen Voß meinte dazu postwendend und nordisch trocken: „Alte Boulevard-Regel: Wenn die Überschrift eine Frage ist, lautet die Antwort ‘Nein‘.“

Recht hat er.

Die Autoren der Studie finden keinen Zusammenhang und räumen sehr detailliert mit so manchen Mythen auf, die aus den polizeilichen Kriminalstatistiken herausgelesen werden, aber einer Überprüfung einfach nicht standhalten.

Klares Fazit: „Die Ergebnisse decken sich mit Befunden der internationalen Forschung: (Flucht-)Migration hat keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland.“ Sogar mein eigenes gut gepflegtes Vorurteil (mea culpa) wird widerlegt, denn auch die „Demografie (jünger und männlicher)“ macht die Migranten nicht krimineller.

Migranten sind da kriminell, wo es auch die Einheimischen sind. Da ist das Leben oft billiger und deshalb ist dort der Migrantenanteil höher. Diese Ungleichverteilung verschmiert deshalb die Statistik. Es sind also soziale Faktoren und wenn ich ehrlich bin: So neu ist diese Erkenntnis dann auch nicht.

Für das gefühlte Gegenteil geben die Forscher neben dem eben genannten geografischen Faktor noch einen weiteren an: Die „emotionalisierte Berichterstattung“ in den Medien. Zitat: „So nahm trotz des Rückgangs der Kriminalitätsrate unter Migranten zwischen 2011 und 2019 […] die Präsenz migrantischer Kriminalität in deutschen Medienberichten zu.“

Und das bringt mich zu meinem Problem. Die öffentlich Meinung zum Thema Migration ist mittlerweile so vergiftet, dass man mit solchen Fakten wie in der ifo-Studie gar nicht mehr durchkommt. Ich bin mir wirklich sehr sicher: Sobald ich diese Studie irgendwo erwähne, kommt die Standard-Antwort: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Das wäre dann noch die freundliche Version. Wahrscheinlich wird einem direkt und unmittelbar „faktenferne und weltfremde Ahnungslosigkeit“ unterstellt. Wir wissen doch schließlich alle, was Sache ist.

Hat irgendwer Erfahrungen, wie man da noch durchkommt?