Ich schreibe ins Internet, weil es für die Kaninchen besser ist, wenn sie ein anderer züchtet.

Kategorie: Schulpolitik

  • OpenDesk für die Digitalen Arbeitsplätze für Lehrkräfte in BW

    OpenDesk für die Digitalen Arbeitsplätze für Lehrkräfte in BW

    Ich finde das wieder eine gute Nachricht für mehr digitale Unabhängigkeit. Die Lehrkräfte in Baden-Württemberg – immerhin 60.000 – haben nun für ihren Arbeitsplatz OpenDesk zur Verfügung und damit eine selbstbewusste Alternative zu Microsoft 365 auf ihren Rechnern.

    (mehr …)
    Fediverse-Reaktionen
  • Nazis machen Nazisachen

    Nazis machen Nazisachen

    Der AfD-Nazi Höcke nennt die schulische Inklusion ein „Ideologieprojekt“ und will die Schulen von diesen Kindern „befreien“. Was genau er mit diesen Kindern vor hat, das verrät er zwar noch nicht, ein Blick in die Geschichte gibt mir aber eine ungefähre Vorstellung. Der Begriff Euthanasie kommt einem unweigerlich in den Sinn. Wem das zu steril klingt, der darf gerne in der Wikipedia weiterlesen.

    (mehr …)
  • Warum werden die Grundschulen verprügelt?

    Ich schreibe diesen Beitrag mit einem gewissen zeitlichen Abstand, weil es einfach nie gut ist, aus einem Impuls heraus zu agieren. Viel weniger ist mein Ärger über die neue Kultusministerin aber nicht geworden. Eisenmann schlägt offensichtlich einfach mal um sich hat sich das leichteste Ziel ausgesucht, die Grundschulen.

    (mehr …)

  • Macht schlägt Ideologie

    Ach CDU Baden-Württemberg, wie schnell doch Grundüberzeugungen über Bord geworfen werden, wenn die Töpfe der Macht locken. Fünf Jahre lang und ganz besonders im Wahlkampf bedeutete die Gemeinschaftsschule nach der Lesart der Konservativen ganz bestimmt den Untergang des Abendlandes. Keine andere Reform der grün-roten Regierung wurde heftiger bekämpft. Kein Mittel war dabei zu schmutzig und so wurde Eltern kräftig Angst gemacht. „Einheitsbrei“ war noch die harmlosere Bezeichnung, die für die Gemeinschaftsschule gewählt wurde. Eltern von Gemeinschaftsschulkindern erkannten ihre Schulen schon gar nicht mehr, so verzerrt war die Darstellung.

    Kaum aber winkt eine Regierungsbeteiligung, schon interessiert das Geschwätz von gestern nicht mehr. Es gibt nicht nur eine Bestandsgarantie für die existierenden Gemeinschaftsschule, nein, sogar neue Schulen soll es geben! Mit gymnasialer Oberstufe! Heureka, wenn das mal nicht die Gymnasien endgültig entwertet.

    Tja, die Aussicht auf Macht schlägt Ideologie.

    Es könnte auch Einsicht sein, aber soweit möchte ich dann doch nicht gehen. Selbst dann nicht, wenn der Landes-CDU sicher nicht entgangen ist, wie der scheidende Kultusminister Andreas Stoch mit stehenden Ovationen als bester Kultusminister Baden-Württembergs bezeichnet wurde und sein neuer Bildungsplan (um den auch skurrile ideologische Scheindebatten geführt wurden) mit dem Prädikat „epochal“ ausgezeichnet wird.

  • Breisacher Erklärung zur Bildungspolitik

    Vor einigen Wochen hat Christoph Bayer, MdL zusammen mit der FES ein Bildungssymposium veranstaltet. Sprecher waren der baden-württembergische Kultusminister Andreas Stoch und die Bildungswissenschaftlerin Jutta Allmendinger. In verschiedenen Themengruppen konnte man die für sich wichtigen Punkte einbringen. Ich habe mich hier zu den Themen Digitalisierung eingebracht. Vorgestern kam nun eine erste Zusammenfassung und es wurde gebeten, dazu Stellung zu nehmen. Das habe ich wie folgt per E-Mail an Christoph getan:

    (mehr …)