Ich schreibe ins Internet, weil es für die Kaninchen besser ist, wenn sie ein anderer züchtet.

Kategorie: Gesellschaft

  • KiTas kostenlos oder nicht?

    Fast hätte ich gedacht, es gibt gar keine ernsthaften Debatten mehr. So mit echten Themen statt mit effekthascherischen und gleichzeitig auch sinnentleerten Debatten ob irgendwas zu eine Land oder einem Behördenvorraum gehört oder wie viele wo unterkommen sollen oder auch nicht. Kirmes statt Politik.

    Um so erfrischender dann heute ein Blick auf die Startseiten der Qualitätsmedien. Tatsächlich hat es eine Studie (ja, so ein Ding mit nackten Zahlen!) geschafft, dass über Kitas diskutiert wird. Hurra!

    (mehr …)

  • Medienkompetenz

    Amokfahrt in Münster. Die einen rennen sofort nach den ersten Meldungen zum Rechner und hetzen drauflos, das sich die Balken biegen. Die anderen rennen sofort in die Klinik zum Blutspenden, weil das dringend für die Versorgung der Verletzten gebraucht wird.

    (mehr …)

  • Flüchtlinge und Kriminalität

    Es ist schwer etwas über Flüchtlinge und Gewaltkriminalität zu schreiben ohne dass man entweder sofort der naive Gutmensch oder halt der Nazi ist. Andererseits sagt einem aber schon die Lebenserfahrung, dass nichts auf dieser Welt entweder ganz schwarz oder ganz weiß ist. Außer eben schwarz und weiß.

    Ab sofort aber gibt es eine glasklare Beschreibung des Ist-Zustandes und daraus abgeleitet auch messerscharfe Handlungsanleitungen für die Politik. Zu verdanken haben wir das Christian Pfeiffer, der seine Ergebnisse in einem wunderbar unaufgeregtem Interview mit der Tagesschau mit uns geteilt hat. Das ist ein Lesebefehl.

  • Das Leid mit der Leitkultur

    Die verbalen Entgleisungen eines abgehalfterten Ex-CDUlers sind an sich ja furchterregend, aber ich bin es sehr müde, jede Provokation aus dieser dunklen Ecke der deutschen Politik zu kommentieren. Immerhin aber bin ich durch diesen Scheiss (excuse my French) auf den Originalartikel von Aydan Özoguz aufmerksam geworden und der ist jede Diskussion wert.

    (mehr …)

  • Ehe ist mehr als Kinder haben

    Morgen früh geht es im Bundestag um die Ehe für alle und es sieht gut aus, denn die Zeichen stehen nun auf völlige Gleichstellung. Nur einige Unionisten zicken noch. Alle Gegner führen die gleiche Begründung an und exemplarisch zitiere ich aus einem Interview der Badischen Zeitung den ausscheidenden Waldshuter MdB Dörflinger:

    Der Staat würdigt in der Verfassung nicht die Liebe zwischen zwei Menschen, sondern die Tatsache, dass die Beziehung zwischen Mann und Frau, die sich in der Ehe dokumentiert, auf die Weitergabe von Leben ausgelegt ist.

    (mehr …)