Nach den schrecklichen Attentaten in Brüssel kam verschiedentlich der Vergleich mit einem Krieg auf. Das halte ich für falsch, auch wenn ich die Wahrnehmung als solche nachvollziehen kann.
Kategorie: Demokratie
-
Über unerwünschte Personen und Demokratie
Die AfD-Chefin will zu einer Wahlkampfveranstaltung nach Breisach kommen und der dortige Gemeinderat erklärt sie mit einer sehr großen Mehrheit zu einer unerwünschten Person. Kaum steht das in der Zeitung und auf Facebook, schon geht’s los: Keine Demokratie mehr, Meinungsfreiheit abgeschafft … Gedöns.
-
Den Opfern des 13. November 2015
Mein Mitgefühl ist bei den Opfern und ihren Angehörigen. Den vielen Verletzten wünsche ich baldige Genesung. Nous sommes unis.
Was jetzt aber leider wieder passieren wird: Wir werden unsere bürgerlichen Freiheiten weiter einschränken, obwohl VDS auch dieses Mal nichts verhindern konnte. Interessierte Kreise werden diesen Vorfall nutzen, um ihre Agenda, ihre Fremdenfeindlichkeit weiter zu befeuern und viele werden darauf reinfallen.
-
Grenzen verteidigen – aber die Richtigen
Unser Bundesjustizminister Heiko Maas wird mit Göbbels verglichen, eine Partei will gegen Flüchtlinge an der Grenze Schußwaffen einsetzen, immer häufiger geht ein Mob aus jungen Männern mit Baseballschlägern und ähnlichem auf Flüchtlinge los, immer häufiger werden irgendwo Häuser niedergebrannt auch nachdem schon Menschen dort eingezogen sind.
-
Zivilisatorisches Deckmäntelchen und Politik
Der feige Anschlag von Tröglitz steckt mir immer noch in den Knochen. Solche Vorkommnisse machen mich immer erst Mal still vor Ratlosigkeit. Ich finde es auch gar nicht gut, wenn man zu schnell schreibt wenn eigentlich noch zu wenig bekannt ist. Nun kann man aber mit gutem Gewissen (besser böser Gewissheit) davon ausgehen, dass es ein feiger rechtsradikaler Anschlag war.
(mehr …)