Seit Jahren nutze ich privat und dienstlich jede Menge OpenSource-Software für Mail, fürs Internetbrowsen, für Textverarbeitung und Tabellenkram, für Bildbearbeitung und fürs Grafiken zeichnen. Alles mögliche. Mein Ubuntu-Betriebssystem daheim möchte ich auch nicht mehr missen.
(mehr …)Kategorie: Digitales
-
Open Source fördern
Ich freue mich, dass ich zusammen mit meinen Vereinskameraden beim Digitalverein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt an einem Positionspapier zu Open Source Software (OSS) arbeiten durfte. Ich bin seit Jahren begeisterter Nutzer verschiedenster OSS-Pakete und unterstütze das deshalb sehr.
(mehr …) -
Löscht euch. Löst euch auf.
Seit ich im Vorstand eines sehr ländlich geprägten SPD-Kreisvorstandes bin thematisiere ich auf dieser Ebene die Digitalisierung und netzpolitische Themen und sorge mit einigen anderen Vorstand dafür, die Arbeitsmethoden des Kreisverbandes digital zu bekommen.
(mehr …) -
Trauerspiel Digitalkompetenz
Wir müssen unsere Jugendlichen vor den sozialen Medien schützen – tönt es Land auf Land ab. Verbote müssen her! Die Mobiltelefone überfordern unseren Nachwuchs. Die Welt wird untergehen. Mindestens.
Liebe Erwachsene: Schließt bitte mal nicht so viel von euch auf andere. Und schon gleich nicht auf euren Nachwuchs.
(mehr …) -
CDU/CSU wollen den ländlichen Raum abhängen
Es ist unerträglich,denn es ist politisches Versagen mit Ansage: Wenn im Frühjahr die Lizenzen für den ultraschnellen 5G-Mobilfunkstandard versteigert werden, dann wird der „Deutsche Digitale Rückstand“ ein weiteres mal zementiert und der ländliche Bereich bewusst weiter abgehängt.
(mehr …)