Ich schreibe ins Internet, weil es für die Kaninchen besser ist, wenn sie ein anderer züchtet.

Linkliste

Symbolbild mit zwei gezeichneten roten Kettenglieder und ein paar dekorativen aber bedeutungslosen Punkten in verschiedenen Rottönen.

Eine unsortierte Liste verschiedener Dinge, die ich in der letzten Zeit gelesen, gehört oder gesehen habe und hier nun weiterempfehle. Das meiste davon ist mir auf Mastodon oder in Blogs über den Weg gelaufen.

Digitale Souveränität | Raus aus der Abhängigkeit von Big-Tech – Das wird und wird nix mit dieser Souveränität. Es wird noch nicht einmal versucht.

Whitepaper | Souveränitäts-Washing bei Cloud-Diensten erkennen – Zum obigen Beitrag passender Beitrag von ZenDiS.

Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD | Jurist sieht gute Basis für Verbotsverfahren – Ein Juraprofessor rät der Regierung schon mal mit den Vorbereitungen anzufangen. Vermutlich wird man einen Arbeitskreis gründen. So wie die SPD. Grmpf.

Wie Wired und Verge sich gegen Trafficverluste wehren – Spannender Einblick, wie sich zwei Medienprodukt gegen den Verlust von Traffic durch den AI-Slop wehren.

Weltmeisterkapitän von 2014 | Lahm fordert Investitionen: „Frauenfußball ist Volkssport“ – Das ist jetzt schon bald einen Monat alt, aber bisher durchgerutscht. Ich finde, Lahm hat recht.

The Kottke.org Rolodex – Da ich ja wieder verstärkt blogge, lese ich auch wieder mehr übers Bloggen und denke darüber nach. Beispielsweise, ob ich mir wieder eine Blogroll zulegen sollte. Das ist eine Linkliste zu Blogs, die man selbst liest. War früher quasi ein Muss. Jason Kottke bringt ein paar sehr gute Argumente dafür, diese Tradition wieder aufzunehmen.

REaktionen im Fediverse

Kommentare

3 Antworten zu „Linkliste“

  1. Ich habe eine Blogroll und habe sie sogar erst vor ein paar Tagen aktualisiert.
    Ich nutze solche Linklisten gerne, um von einem Blog zum anderen zu hüpfen, neue Entdeckungen zu machen. Ich hoffe, diese Linklisten erleben eine Renaissance und werden besser gepflegt (ich pflege sie auch nicht so toll, muss ich zugeben), denn in der Vergangenheit war es doch mühsam, sich so neue Blogs zusammenzusuchen.

    1. Oswald Prucker

      Guter Punkt und da denke ich aktuell auch drüber nach. Vielleicht stelle ich mir erstmal eine für mich zusammen und schaue dann, ob ich die tatsächlich auch in den Blog aufnehme und veröffentliche.

    2. In meiner Blogroll sind nicht alle Blogs drin, die ich im Feedreader habe. Im Feedreader sind einige „probehalber“ drin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert