Wieder eine Liste verschiedener Dinge, die ich in der letzten Zeit gelesen und gehört habe und ebenfalls zur Lektüre empfehle.
- UNTERM STRICH GRATIS – Wie die volkswirtschaftlichen Vorteile des Deutschlandtickets seine Mehrkosten wettmachen (pdf) – Spannende Studie von Greenpeace zum Nutzen des Deutschlandtickets
- D64 warnt Verhandlungsgruppe vor Schwächung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – Bei den Koalitionsverhandlungen geht es mal wieder um verpflichtende Hintertüren bei Kommunikationsanbietern und die Entschlüsselung von Kommunikationsinhalten. Ein digitalpolitischer Zombie.
- Der Anteil des Radverkehrs in Freiburg hat in den vergangenen Jahren zugenommen – Da bin ich auf die Daten für den Landkreis gespannt!
- #unplugtrump: Alternativen zur Google-Suche – Mir geht es wie Steffen. Ich verstehe das Problem auch nicht.
- Hans Rosenthal spricht über seine „Zwei Leben in Deutschland“ – Sehr interessantes Interview von 1981 zu einem spannenden und teils bedrückenden Lebenslauf.
- Schöne neue Netzwelt – Spannendes Projekt verschiedener Arbeitsgruppen an Max-Planck-Instituten, das von Erik Tuchtfeld betreut wird. Ich finde es sehr gut, dass die EU bei allen Mängeln es doch versucht, da ein bisschen Ordnung reinzubringen und am Ende liegt es dann halt doch an uns, wie weit wir uns den Tech-Oligarchen unterwerfen. Da sieht es aktuell nicht gut aus.
- Genehmigungs-Boom bei Windkraft hält an – Insgesamt gute Nachrichten sind gut. Der Genehmigungsboom zeigt im übrigen, dass man mit gutem Willen tatsächlich was voranbringen kann. Ein Lob der Ampel. Wollen wir hoffen, dass die Union das nicht wieder kaputt macht.