Seit Jahren nutze ich privat und dienstlich jede Menge OpenSource-Software für Mail, fürs Internetbrowsen, für Textverarbeitung und Tabellenkram, für Bildbearbeitung und fürs Grafiken zeichnen. Alles mögliche. Mein Ubuntu-Betriebssystem daheim möchte ich auch nicht mehr missen.
„Mehr Open Source in der Verwaltung“ weiterlesenOffene Standards müssen her
Microsoft sichert sich seine Quasimonopolstellung im Office-Bereich nicht durch seine tollen Programme (die in der Tat mittlerweile sehr stark sind), sondern durch seine proprietären Standards. docx-, xlsx- und pptx-Dateien sind nun mal vernünftig nur mit den Programmen aus diesem Hause lesbar. Damit sind Kommunen und Behörden quasi an den Softwareriesen aus Redmond gefesselt. Versuche, davon wegzukommen – wie beispielsweise in München – laufen permanent Gefahr, wieder kassiert zu werden und sind auch schwierig.